Preforms
Formstabile textile Vorformen für Composite-Bauteile
Preforms sind textile Halbzeuge, die bereits in einer definierten Geometrie vorgeformt sind. Sie bilden die Grundlage für hochleistungsfähige Faserverbundbauteile. Durch präzisen Zuschnitt und das gezielte Drapieren mehrerer Lagen entstehen stabile Strukturen, die exakt auf die spätere Belastung und Bauteilgeometrie abgestimmt sind.
Vorteile von Preforms
- Bauteilgerechte Geometrie: Minimierung von Nacharbeitsschritten.
- Lastorientierte Faserarchitektur: Fasern werden gezielt in Zug-, Druck- oder Schubrichtung ausgerichtet.
- Effizienz in der Fertigung: Preforms verkürzen Prozesszeiten und erhöhen die Reproduzierbarkeit.
- Nahtlose Integration: Kompatibel mit gängigen Infusions- und RTM-Verfahren.
Materialien und Verfahren
Wir verarbeiten Carbon-, Glas- und Aramidfasern sowie Hybridtextilien. Durch den Einsatz von Binderfasern und geeigneten Fixierungstechniken entstehen formstabile 3D-Strukturen, die während der Weiterverarbeitung ihre Form beibehalten.

Anwendungsfelder
- Luft- und Raumfahrt: Strukturbauteile, Rippen, Stringer
- Automobiltechnik: crashrelevante Bauteile, Karosserieverstärkungen
- Defence: ballistische Schutzsysteme, tragende Strukturen
- Windenergie: Rotorblätter und Verstärkungen
- Sport & Freizeit: hochfeste Leichtbauteile für Ausrüstung und Geräte
Beratung und Entwicklung
Neben der Fertigung unterstützen wir unsere Kunden auch bei der Entwicklung. Gemeinsam analysieren wir Belastungsfälle, wählen geeignete Materialien und gestalten ihr Produkt so, dass technische Leistungsfähigkeit und wirtschaftliche Effizienz optimal kombiniert werden. Über unser Netzwerk können wir zudem Partner für Materialbeschaffung oder Bauteilfertigung einbinden.