Datenschutzerklärung
Stand: 02.09.2025
Wichtiger Hinweis: Diese Erklärung wurde auf Grundlage Ihrer Angaben und der geltenden Rechtslage (DSGVO, BDSG-neu, TTDSG) erstellt. Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob die eingesetzten Dienste noch aktuell sind. Dies stellt keine Rechtsberatung dar.
⸻
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
consider carbon GmbH
Niedersachsenstraße 57c
21255 Tostedt
Telefon: 04265 9540765
E-Mail: info(at)consider-carbon.com
Geschäftsführer: Dr. Toralf Kahlert
Ansprechpartner zum Datenschutz
Für sämtliche Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff „Datenschutz“.
⸻
2. Begriffe und Rechtsgrundlagen
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
•Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
•Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/vertragsähnliche Maßnahmen)
•Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
•Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. IT-Sicherheit, Betrugsprävention, wirtschaftlicher Betrieb und Optimierung unseres Onlineangebots)
Soweit das Speichern von Informationen in Endeinrichtungen (z. B. Cookies, Local Storage) oder der Zugriff darauf erforderlich ist, gilt § 25 TTDSG:
•§ 25 Abs. 1 TTDSG: Einwilligung erforderlich für nicht technisch notwendige Technologien (z. B. Statistik/Marketing).
•§ 25 Abs. 2 TTDSG: ohne Einwilligung zulässig, wenn ausschließlich zur Übertragung einer Nachricht oder unbedingt erforderlich zur Bereitstellung eines vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes.
⸻
3. Zwecke der Verarbeitung, Kategorien von Daten und Quellen
3.1 Beim Aufruf unserer Website (Server-Logs)
Kategorien von Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, URL/Referrer, abgerufene Dateien, HTTP-Status, übertragene Datenmenge, User Agent (Browser/OS), ggf. Provider.
Zwecke: Auslieferung der Website, Gewährleistung von Stabilität und IT-Sicherheit, Fehleranalyse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb).
Speicherdauer: Logdateien werden grundsätzlich innerhalb von 14–30 Tagen gelöscht oder anonymisiert; längere Aufbewahrung nur bei sicherheitsrelevanten Ereignissen.
3.2 Kommunikation/Anfragen (z. B. Kontaktformular, E-Mail, Telefon)
Kategorien: Stammdaten (Name, Firma), Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte, Metadaten.
Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfrage, ggf. Anbahnung/Abwicklung eines Vertrags.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) oder lit. f DSGVO (allg. Anfragen); bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: nach Abschluss der Anfrage; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
⸻
4. Eingesetztes CMS & Plugins
Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. Im Einsatz sind u. a. folgende Plugins:
4.1 Elementor
Baukasten- und Layout-Plugin. Es verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten der Besucher, außer es werden Widgets mit Drittinhalten (z. B. Google Maps, YouTube) genutzt. Diese werden nur nach Einwilligung geladen.
4.2 Site Kit by Google
Dieses Plugin bindet verschiedene Google-Dienste (z. B. Analytics, Search Console, AdSense) ein. Die Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung über unser Consent-Banner (Borlabs Cookie). Details siehe Abschnitt „Analyse und Werbung“.
4.3 Rank Math SEO
SEO-Plugin. Dieses arbeitet überwiegend lokal auf dem Server und verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern, sondern dient der Optimierung für Suchmaschinen.
4.4 Borlabs Cookie
Wir nutzen das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie. Damit werden Ihre Einwilligungen in Cookies/Technologien dokumentiert und verwaltet. Anbieter ist Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg.
•Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht zur Dokumentation) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (rechtssicherer Betrieb der Website).
•Gespeicherte Daten: Cookie-Einstellungen (Einwilligungen, Widerrufe).
•Speicherdauer: bis Sie die Cookies löschen oder die Speicherung zwecklos wird.
4.5 hCaptcha
Wir nutzen hCaptcha der Intuition Machines, Inc., USA, als Schutz vor Spam und Bots in Formularen.
•Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch und Spam) oder, falls erforderlich, Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
•Erhobene Daten: Nutzerinteraktionen (z. B. Mausbewegungen), IP-Adresse, Browserinformationen.
•Übermittlung: in die USA; Grundlage ist das EU-U.S. Data Privacy Framework (soweit zertifiziert) bzw. Standardvertragsklauseln.
⸻
5. Cookies, Einwilligungsmanagement und Widerspruch
Wir setzen Borlabs Cookie ein, mit dem Sie beim ersten Besuch und jederzeit danach Ihre Einstellungen für funktionale, Statistik- und Marketing-Technologien verwalten können.
Rechtsgrundlagen: § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (für nicht notwendige Technologien); Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (notwendige Technologien).
Widerruf: Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den im Footer verlinkten „Cookie-Einstellungen“-Button ändern.
⸻
6. Analyse, Reichweitenmessung und Werbung
Google Analytics (via Site Kit)
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
•Funktionsweise: Cookies/ähnliche Technologien; pseudonyme Nutzungsprofile; IP-Anonymisierung (Kürzung innerhalb der EU).
•Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung bzgl. Zugriff/Speicherung); Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Analyse).
•Datenübermittlungen: Google LLC (USA). Grundlage: EU-U.S. Data Privacy Framework (soweit zertifiziert), andernfalls Standardvertragsklauseln.
•Speicherdauer: 2–14 Monate.
•Opt-Out: über Consent-Banner oder Google-Add-on.
•Auftragsverarbeitung: Vertrag gem. Art. 28 DSGVO mit Google.
⸻
7. Hosting, Auftragsverarbeiter und Empfänger
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf gehostet.
•Zweck: Bereitstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdiensten, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen.
•Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Betrieb) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Website).
•Auftragsverarbeitung: Wir haben mit ALL-INKL.COM einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
⸻
8. Datenübermittlungen in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb des EWR) erfolgt nur, wenn hierfür eine Zulässigkeitsvoraussetzung besteht:
•Angemessenheitsbeschluss (z. B. EU-U.S. Data Privacy Framework)
•Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
•Ausnahmetatbestände gem. Art. 49 DSGVO.
⸻
9. Speicherdauer, Löschung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
⸻
10. Automatisierte Entscheidungen/Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Profiling erfolgt nur in pseudonymer Form zu Statistik-/Marketingzwecken und ausschließlich nach Ihrer Einwilligung.
⸻
11. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte nach der DSGVO:
•Auskunft (Art. 15 DSGVO)
•Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
•Löschung (Art. 17 DSGVO)
•Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
•Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
•Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
•Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für unseren Sitz ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LfD Niedersachsen).
⸻
12. Sicherheit (TLS/SSL)
Wir verwenden TLS/SSL zur verschlüsselten Übertragung von Inhalten. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.
⸻
13. Aktualität und Änderungen
Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Verarbeitungen oder der Rechtslage an. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit hier abrufbar.